Der Immobilienmarkt wird im Jahr 2018 aufgrund der guten Konjunkturprognosen erneut in vielen Bereichen überdurchschnittliche Ergebnisse aufweisen und die im Jahr 2017 zu beobachtende positive Entwicklung wird sich am Büroimmobilienmarkt auch 2018 fortsetzen.
Die gute konjunkturelle Entwicklung sorgte für eine höhere Zahl an Bürobeschäftigten und damit zu einer steigenden Nachfrage. Aufgrund der Flächenknappheit kam es zu deutlichen Mieterhöhungen über annähernd alle Lagen. Obwohl in 2018 ein Anstieg der Neubautätigkeit erwartet wird, werden Unternehmen sich mittelfristig mit einem begrenzten Büroflächenangebot auseinandersetzen müssen. Gerade im Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter scheinen Anmietungen in peripheren Lagen für Firmen aktuell kein befriedigender Lösungsansatz zu sein. Konzepte wie Coworking Spaces erfreuen sich daher steigender Beliebtheit, nicht nur bei Start-Ups und Selbstständigen. Das knappe Angebot an Büroflächen und das daraus resultierende Mietwachstumspotenzial hat Investoren erneut bewegt, präferiert Büroimmobilien zu erwerben, was zu einer weiteren Renditekompression geführt hat. Die momentan am Markt zu beobachtenden niedrigen Renditen basieren unter anderem auf den aktuell noch niedrigen Zinsen, so dass eine Abkehr der Nullzinspolitik den Investmentmarkt merklich beeinflussen wird. Bereits jetzt zeichnet sich für das Jahresende eine Wende in der europäischen Zinspolitik ab. Investoren werden ihre Kaufentscheidungen daran ausrichten, was sich bereits mit einem Seitwärtstrend bei den Renditen im 1. Quartal 2018 angedeutet hat.
Marktprofil Büro 2018
Für Rückfragen zu dem Thema steht Ihnen Frau Carmen Schlichting unter der E-Mail carmen.schlichting(at)lb-immowert.de oder telefonisch unter +49 (0)89 12 22 17 – 134 gerne zur Verfügung.
Carmen Schlichting, Leitung Research
+49 (0)89 12 22 17 – 134
E-Mail schreiben
Marktprofil Büro 2018
Newsletter bestellen