Die anhaltend hohe Nachfrage spiegelt sich in einer steigenden Anzahl an Baugenehmigungen wieder. Auch das Volumen der Baufertigstellungen hat sich in den letzten Jahren erhöht, jedoch nicht im gleichen Umfang. Daraus resultiert ein deutlicher Bauüberhang. Obwohl ausreichend Wohnraum geplant ist, kann die Bautätigkeit aufgrund der sich aktuell am Markt abzeichnenden Ressourcenknappheit nicht mithalten. Dadurch kann der prognostizierte Bedarf in allen Top 7-Städten vorerst noch nicht gedeckt werden.
Niedrige Leerstände sind die Folge und lassen Preise sowie Mieten kontinuierlich ansteigen. So bewegt sich in München mittlerweile die Neubaumiete in sehr guten Lagen im Bereich von rund 27 EUR/m² und der Durchschnittspreis für eine Neubau-Eigentumswohnung bei über 9.000 EUR/m². Ab 2016 zeigte sich insbesondere in Berlin ein deutlicher Preisanstieg. Über alle Segmente hinweg lag dieser bei rund 28 %. Die stärksten Anstiege konnten neben Einfamilien- und Reihenhäusern vor allem auch Neubau-Eigentumswohnungen erzielen.
Detaillierte Informationen zu den aktuellen Entwicklungen der Wohnungsmärkte in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, München und Stuttgart erfahren Sie in der LBImmoWert Publikation „Marktprofil Wohnen 2019 – Top 7“. Mit Hilfe des Wohnungsmarkt-Scorings der LBImmoWert erhalten Sie einen Überblick über die Top 7 Märkte.
Marktprofil Wohnen 2019 anfordern
Carmen Schlichting, Leitung Research
+49 (0)89 12 22 17 – 134
E-Mail schreiben
Newsletter bestellen